Kirchenwahlen

Die Kirchenwahlen am 1. Advent (30.11.2025) ermöglichen allen Kirchenmitgliedern ab 14 Jahren, Gemeinde mitzubestimmen und mitzugestalten. Wählen gehen lohnt sich!

www.kirchenwahlen.de

Kirche mitbestimmen

Am 1. Advent 2025 wählen die Mitglieder Ihrer Kirchen-
gemeinde diejenigen, die zukünftig gemeinsam mit der
Pfarrerin oder dem Pfarrer und - wenn vorhanden - Dia-
konin oder Diakon, die Gemeinde leiten. Diese sogenann-
ten „Kirchenältesten“ beraten, steuern und gestalten
eine Vielzahl an Themen, Projekten und Prozessen wie

 

● Gemeindeleben und Gemeindeentwicklung,
● Kinder- und Jugendarbeit,
● Diakonie und Seelsorge,
● Kulturelle Angebote in der Gemeinde,
● Kooperationen, Finanzen und Gebäude.


Nehmen Sie Kontakt auf und machen Sie sich vor Ort
ein Bild, z. B. im persönlichen Gespräch mit amtierenden
Ältesten oder als Gast in einer Sitzung des bestehenden
Kirchengemeinderates oder Ältestenkreises

Kontakt: Annemarie Wetzel

Kirche gestalten

Die evangelische Kirche verändert sich derzeit rasant. Das

ist eine Herausforderung, aber auch eine große Chance,

neue Dinge auf den Weg zu bringen, sich von Altem zu ver-

abschieden und Kirche noch einmal ganz neu zu denken.

Mit Ihrer Wahl in den Kirchengemeinderat bzw. den Ältes-

tenkreis werden Sie Teil der Gemeindeleitung und können

wesentlich an diesem Transformationsprozess von Kirche

mitwirken. Ob Sie richtig für dieses Amt sind, hängt nicht

davon ab, wie stark Sie bisher in Ihre Kirchengemeinde

eingebunden sind. Denn die Aufgaben und Formen der

Mitwirkung sind vielfältig. Vielleicht bringen Sie genau das

mit, was Ihrer Kirchengemeinde bis jetzt gefehlt hat.

Sie sind genau richtig,

 

● weil Sie Teil Ihrer Kirchengemeinde sind

und Ihre Meinung zählt!

 

● wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit

anderen etwas zu bewirken.

 

● wenn Sie neugierig sind und sich persönlich

(menschlich und fachlich) weiterentwickeln

möchten.

 

● wenn Kirche, ihre Bedeutung für die Gesellschaft

und ihre Entwicklung Ihnen nicht egal sind.

 

● wenn Sie auf der Suche nach einer Aufgabe sind,

die Ihrem Leben einen besonderen Sinn gibt.

Kirche braucht Vielfalt

Die Evangelische Landeskirche in Baden hat in ihren rund
550 Gemeinden insgesamt rund eine Million Mitglieder.
Menschen mit verschiedenen Vorerfahrungen, Interessen
und Wertvorstellungen.
Diese unterscheiden sich natürlich auch im Hinblick auf
die gefühlte eigene „Nähe“ zur Kirche. Sie alle bringen
Erfahrungen und Fähigkeiten mit, die Kirche bereichern
können.
Die Arbeit in der Gemeindeleitung ermöglicht:


● das sinnvoll einzubringen, was Sie gut können
und/oder gerne tun.


● viele neue Kontakte zu Menschen in Ihrer Gemeinde.


● im Team neue Projekte anzustoßen und
dafür bereits vorhandene Strukturen zu nutzen.


● die Erfahrung von sinnvoller Wirksamkeit und
persönlicher Weiterentwicklung.


● Freiraum für die Umsetzung Ihrer kreativen Ideen.


„Kirchenälteste“ müssen nicht alt sein! Als Mitglied der
evangelischen Kirche können Sie in Baden schon ab
16 Jahren für die Kirchenwahl kandidieren.

Ein Zeichen der Solidarität

Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie mit, welche Menschen die Gemeinde in den kommenden sechs Jahren leiten werden. Kirchenälteste arbeiten eng mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer sowie gegebenenfalls mit Diakoninnen und Diakonen zusammen. Ihre Aufgaben umfassen eine Vielzahl von Themen wie Gemeindeleben, Kinder- und Jugendarbeit, Diakonie und Seelsorge sowie kulturelle Angebote. Auch um Kooperationen, Finanzen und Gebäude kümmert sich der Ältestenkreis. 

Kirchenälteste spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Gemeindelebens. Sie organisieren Aktivitäten, schaffen Begegnungsräume und sorgen dafür, dass sich Gemeindemitglieder willkommen und einbezogen fühlen. 

 

Wenn Sie am 1. Advent wählen gehen, übernehmen Sie Verantwortung für die Ausrichtung und Gestaltung dieser wichtigen Bereiche, denn jede Kandidatin und jeder Kandidat setzt Schwerpunkte bei ihrer bzw. seiner Kandidatur. Ihre Wahlentscheidung beeinflusst daher auch, welche Schwerpunkte es im Gemeindeleben in den nächsten Jahren geben soll. 

 

Vor allem aber zeigen Sie durch Ihre Teilnahme an den Wahlen, dass Ihnen die Zukunft Ihrer Gemeinde am Herzen liegt und

 

 

 

dass Sie den Kirchenältesten ihre wichtige Aufgabe zutrauen. Sie stärken ihnen den Rücken und ermutigen sie für ihr kommendes Amt. 

 

Jeder abgegebene Wahlzettel trägt dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl und das Engagement innerhalb der Gemeinde zu stärken.  

 

Setzen auch Sie mit Ihrer Stimme ein starkes Zeichen der Solidarität. 

 

Weitere Informationene unter: www.kirchenwahlen.de